Schwerpunkte

Die CHSS informiert über alle wichtigen Themen aus dem Bereich der sozialen Sicherheit. Mit Schwerpunkten bietet sie regelmässig Vertiefung in ausgewählte Themenfelder.

Möchten Sie direkt nach einem spezifischen Thema suchen, können Sie auch unsere Themensuche mit entsprechenden Filtermöglichkeiten nutzen. Für eine allgemeine Suche über die ganze Seite steht unsere Standardsuche zur Verfügung.

Veröffentlichung

Nationales Programm gegen Armut: eine Bilanz

Gemeinsam haben Bund, Kantone, Städte und Gemeinden, Sozialpartner sowie Nichtregierungsorganisationen zwischen 2014 und 2018 das Nationale Programm gegen Armut umgesetzt. Bundesrat und Wissenschaft bewerten das Programm grundsätzlich positiv. Das Wissen über die Armutsprävention und -bekämpfung konnte vertieft und die Koordination,...

Obligatorische Krankenversicherung: Bezeichnung der Leistungen

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) überarbeitet die Kriterien, nach denen die medizinischen Leistungen bezeichnet werden, die im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) vergütet werden. Das Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) hält diesbezüglich fest, dass die Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit (WZW-Kriterien)...

Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Beeinträchtigungen

Ende Dezember 2017 fand das bislang letzte von drei Treffen im Rahmen der nationalen Konferenz zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderungen statt. Im Beisein von Bundesrat Alain Berset verabschiedeten die Konferenzteilnehmer eine gemeinsame Erklärung, in der sie sich in fünf...

Familien-, Kinder- und Jugendpolitik auf dem Prüfstand

Die Familien- und die Kinder- und Jugendpolitik stehen im Fokus des neuen Schwerpunkts. Zwei Artikel greifen die neusten Evaluationen der Anstossfinanzierung auf. Ihre Resultate zeigen, dass die meisten der rund 56 400 neu geschaffenen Betreuungsplätze in Kindertagesstätten und schulergänzenden Betreuungseinrichtungen...

Familienbericht

Im April hat der Bundesrat den Familienbericht 2017 verabschiedet und darin seine familienpolitische Strategie dargelegt. Unser Schwerpunkt geht auf die wissenschaftlichen Analysen ein, die im Rahmen des Familienberichts erarbeitet wurden und auf deren Erkenntnis die familienpolitische Standortbestimmung und die bundesrätliche...

Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ)

Die interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) hat seit 2010 eine feste Organisation. 2015–2016 wurde sie im Rahmen des BSV-Forschungsberichts 8/16 (Egger, Marcel; Egger-Mikic, Daniela: Evaluation der nationalen Strukturen für die interinstitutionelle Zusammenarbeit) evaluiert. Ende März 2017 beschlossen die Vorsteher der beteiligten eidgenössischen...

Weiterentwicklung der IV

Der vorliegende Schwerpunkt gibt einen Überblick über die Botschaft zur Weiterentwicklung der Invalidenversicherung (IV), die der Bundesrat im Februar zuhanden des Parlaments verabschiedet hat. Die einzelnen Beiträge legen dar, was zu tun ist, um die IV in ihrer konzeptionellen Ausrichtung...

Armutsprävention und -bekämpfung

Letzten November hat das Nationale Programm gegen Armut an seiner Konferenz in Biel eine erste positive Zwischenbilanz gezogen. Es war ein Kernanliegen der Konferenzorganisation, die Debatte der Fachleute nahe an die Lebensrealität der Armutsbetroffenen zu bringen und letztere aktiv in...

Was tut sich in den Sozialversicherungen?

Was tut sich 2017 in den Sozialversicherungen? Welche Gesetzes- und Verordnungsänderungen treten in Kraft und welches sind die grössten Baustellen? Das und mehr erfahren Sie in der neusten Ausgabe der «Sozialen Sicherheit» CHSS.

20 Jahre KVG

Am 1. Januar 1996 trat das Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) vom 18. März 1994 in Kraft. Es löste in Teilen das Kranken- und Unfallversicherungsgesetz (KUVG) von 1911 ab und führte mit einem landesweiten Versicherungsobligatorium die sogenannte soziale Krankenversicherung bzw. die obligatorische...