Je älter, desto mehr
Mit zunehmendem Alter nehmen die Leistungen der Krankenkassen pro Person überproportional zu. Während die obligatorische Krankenpflegeversicherung bei einem 25-jährigen Mann Nettoleistungen (ohne Kostenbeteiligung der Versicherten) von durchschnittlich etwas mehr als 1000 Franken pro Jahr zahlt, sind es bei einem 65-jährigen Mann fünf Mal mehr. Bei über 100-Jährigen sind es über 24 000 Franken.
Vor allem wegen Mutterschaft sind die Leistungen bei den Frauen zwischen 19 und 40 Jahren rund doppelt so hoch wie jene bei den Männern; in den Altersgruppen zwischen 61 und 85 Jahren übersteigen die Leistungen der Männer jedoch jene der Frauen. In den letzten Lebensmonaten steigen die Ausgaben für die medizinische Versorgung jeweils stark an.
Insgesamt finanzierten die Krankenkassen 2021 im obligatorischen Bereich Leistungen von 31 Milliarden Franken. Die grössten Ausgaben fielen mit 3,2 Milliarden Franken in der Alterskategorie der 76- bis 80-Jährigen an.
Mehr Angaben finden sich hier.